Online engagiert sich für Nachwuchsförderung im Handel
Erstmalig wurde in Deutschland in diesem Jahr ein Wettbewerb zur Auszeichnung der besten drei geförderten Projekte in den Programmen LEONARDO DA VINCI und GRUNDTVIG ausgelobt. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Nationale Agentur Bildung für Europa bei ihrer diesjährigen Jahrestagung jeweils drei Preisträger gekürt, deren nachhaltig wirkende Projektergebnisse der Jury unter den vielen sehr guten zur Auswahl stehenden Projekten besonders eindrucksvoll und preiswürdig erschienen.
Das Carl-Severing-Berufskolleg der Stadt Bielefeld hat mit seinem Projekt ReSye-Co die „Handelsstrukturen von morgen“ im Blick. Gemeinsam mit seinen Partnern, u.a. der Online Software AG, die mit PRESTIGE, die Software für das Visual Merchandising sponserte, wurden zum Thema „webgestützte Warenwirtschaftssysteme und E-Commerce“ Lehr- und Lernarrangements für den Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel erarbeitet.
Die veränderten Strukturen im Handel erfordern entsprechende Instrumente. Doch die Anforderungen sind nicht nur technischer Art: Es werden qualifizierte Mitarbeiter benötigt, die mit den modernen Systemen vertraut sind. Besonders praxisnah gelingt es dem Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung durch die Gründung des Bildungsunternehmens Onshopper e.V. diesen Bedarf zu decken. Er bietet realistische Übungsmöglichkeiten im „Modelllädchen“. Hier können die Schülerinnen und Schüler im stationären und online-Handel formale und informelle Kompetenzen erwerben und zwar auf einem zukunftsweisenden Niveau durch die Integration von Warenwirtschaft, E-Business und mobilem Lernen.
In den Kategorien „Qualität“, „bildungspolitische Relevanz“ und vor allem „Praxiswirkung“ erhielt dieses Projekt von der Jury Bestnoten: Die entstandene Lehr-CD-ROM wird mittlerweile von einem Fachverlag vertrieben. Der Erschließung eines ganz neuen Lernfeldes durch die Einbindung webgestützter Instrumente war 2000 zum Projektstart eine Pionierleistung. Dieser besonders innovative Einsatz für die berufliche Handlungsfähigkeit der Auszubildenden im Handel sowie die Tatsache, dass für das entwickelte Lehrmaterial gleich Fortbildungen für zahlreiche Lehrkräfte im deutschsprachigen In- und Ausland stattfanden, wird mit dem ersten Preis gewürdigt.
Darüber hinaus wurden die erarbeiteten Inhalte wesentlicher Bestandteil der neuen Prüfungsordnung für Zertifikate zum Handelsassistenten der Zentralstelle für die Berufsbildung im Einzelhandel (ZBB e. V.). Die damit erreichte Zertifizierung der Projektinhalte zeichnet die Projektverantwortlichen ebenso aus wie der effektiv eingebundene Projektbeirat. Einige Mitglieder des Beirats wirkten an der 2004 in Kraft getretenen Neuordnung der zentralen Ausbildungsberufe im Einzelhandel mit. Vor allem im Bereich Warenwirtschaft gibt es viele curriculare Bezugspunkte zu den Vorleistungen des Projekts ReSye-Co.
In die engere Auswahl kamen Projekte, die von einer deutschen Einrichtung koordiniert und mit „sehr gut“ oder „exzellent“ bewertet wurden und die sich vor allem durch ihre nachhaltige Wirkung in der Berufsbildungspraxis auszeichneten.
Zum Artikel…
Weitere Informationen:
Online Software AG
Bergstrasse 31
69469 Weinheim, Germany
www.online-software-ag.com
Sandy Schulze
Marketing Manager
Tel.: +49 – 6201 – 99 88 – 682
Fax: +49 – 6201 – 99 88 – 77
sandy.schulze@online-software-ag.de