Die Software PRESTIGEenterprise bietet für Retail-Media viele Vorteile
Klug platzierte Retail Media im stationären Einzelhandel ist Ihr Schlüssel zu effektiver Qualitätsvermarktung. Qualitätsvermarktung bedeutet für uns: Den richtigen Content zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Kommunikation mit dem richtigen Kunden bereitzustellen. Unsere flexible Retail-Media-Software unterstützt Sie effektiv dabei und bietet maßgeschneiderte Lösungen! Unsere dynamische Content-Distributionsplattform bringt Infotainment, Entertainment und bezahlte Medienwerbung für den Einzelhandel auf die digitale Werbetafel des Handels.
- Qualitätskorntrolle der Spots
- filialübergreifende Werbeplanung
- einheitliches Erscheinungsbild
- modularer Aufbau
- einfaches Vorlagenmanagement mit vielen Funktionen
- hoher Automatisierungsgrad
- mehrstufiges Benutzerrollenmanagement
- 17 Sprachversionen für den internationalen Rollout
Retail-Media-Marketing ist auf dem Vormarsch!
Retail Media als Werbeformat ist äußerst attraktiv, denn die Anzeigen werden direkt im Verkaufsraum ausgespielt, also dort, wo Kunden besonders empfänglich dafür sind. Retail-Media-Marketing kann relativ einfach ergänzend zu klassischen Marketingmaßnahmen eingesetzt werden und die Verkäufe zusätzlich ankurbeln. Kein Wunder also, dass dieser Zweig der Werbebranche boomt.
DER EINSATZ VON RETAIL MEDIA BIETET ZAHLREICHE VORZÜGE
- Umsatzsteigerung: Retail Media ermöglicht es Einzelhändlern und Marken, ihre Filialen effektiv als Werbefläche zu nutzen. Durch gezielte Werbung im Markt wird das Kaufverhalten beeinflusst und der Absatz der beworbenen Produkte gesteigert.
- Kundenbindung und -erfahrung: Durch personalisierte Werbebotschaften und maßgeschneiderte Angebote gehen Sie als Einzelhändler eine engere Bindung zu Ihren Kunden ein. Indem Sie relevante Inhalte liefern und auf die individuellen Bedürfnisse zuschneiden, verbessern Sie die Einkaufserfahrung und steigern die allgemeine Kundenzufriedenheit.
- Zielgruppengerechte Ansprache: Mit unserer Retail-Media-Software können Werbebotschaften gezielt an bestimmte Zielgruppen übermittelt werden. Mithilfe gesammelter Daten verstehen Sie als Einzelhändler Ihre Zielgruppen besser und entwickeln maßgeschneiderte Werbeaktionen. Auf diese Weise sprechen Sie die richtigen Kunden zur richtigen Zeit an.
- Kooperationsmöglichkeiten: Durch Retail Media können Einzelhändler und Marken mit anderen Unternehmen und Partnern zusammenarbeiten, um gemeinsame Werbeaktionen durchzuführen. Dies ermöglicht Synergieeffekte und führt zu einer Steigerung der Reichweite. So können neue Kunden erreicht und der Absatz gesteigert werden.
85 % DER WERBETREIBENDEN WERDEN DIE INVESTITIONEN IN DEN MARKETING-KANAL RETAIL MEDIA ERHÖHEN
Retail Media im stationären Einzelhandel ist ein rasant wachsendes Segment des Point-of-Sale-Marketings. Laut einer Studie von Merkle2 möchten 85 % der Werbetreibenden aus der Konsumgüterbranche in Zukunft ihre Investitionen in Retail-Media- Marketing steigern. Der FOMA-Trendmonitor des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. prognostiziert ein Investitionswachstum von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die steigende Popularität liegt auf der Hand, schließlich führt der Einsatz von Retail Media zu einer klassischen Win-Win- Situation: Die Hersteller haben die Möglichkeit, Kunden über den gesamten Kaufprozesses transparent, effizient und effektiv zu adressieren, während der Einzelhandel eine zusätzliche Einnahmequelle durch die Werbeausstrahlung erschließt. Zusätzlich haben Einzelhändler die Möglichkeit, die Infrastruktur mit eigenen Retail Media Assets zu bespielen.
Mit unserer Retail-Media-Management-Software erschließen Sie ein neues Geschäftsfeld
Dank unserer Retail-Media-Content-Management-Software behalten Sie stets den Überblick und verwalten reibungslos eine Vielzahl verschiedener Anzeigen. Die Screens in Ihrer Filiale werden für die Retail-Media-Vermarktung geöffnet und als Werbekanäle genutzt. Mit welchen Werbepartnern Sie dabei kooperieren, liegt selbstverständlich ganz in Ihrer Hand. Darüber hinaus bietet unsere Retail-Media-Software detaillierte Analysen und Berichte, um Ihnen Einblicke in die Leistung der Werbekampagnen zu geben. Sie können den Erfolg der Anzeigen messen und wertvolle Informationen über das Käuferverhalten gewinnen. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, Ihre Marketingstrategien zu optimieren und zukünftige Kampagnen noch effektiver zu gestalten. Qualitätsvermarktung eben!
Unser Retail-Media-Management-System ist benutzerfreundlich & flexibel
Unsere Softwarelösung zeichnet sich zudem durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus. Selbst ohne umfangreiche technische Kenntnisse lassen sich die Werbeinhalte einfach verwalten und anpassen. Mit nur wenigen Klicks können Sie neue Inhalte hochladen, bestehende Inhalte ändern oder zeitgesteuerte Werbekampagnen planen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die intuitive Benutzeroberfläche sorgt für eine schnelle und sichere Bedienung, sodass lange Einarbeitungszeiten entfallen und Sie sich voll und ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
VEREINBAREN SIE JETZT EIN UNVERBINDLICHES BERATUNGSGESPRÄCH
Vertrauen auch Sie auf unsere Expertise im Bereich Retail-Media-Software und erschließen Sie mit bezahlter Werbung auf Ihren Bildschirmen ein weiteres Geschäftsfeld. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer Softwarelösung! Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf, um weitere Informationen zu erhalten. Wir beraten Sie gerne persönlich.
ONLINE SOFTWARE AG: STARKER PARTNER DES GROSS- UND EINZELHANDELS FÜR QUALITÄTSVERMARKTUNG
Die Online Software AG mit Sitz in Heidelberg ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit über 25 Jahren POS-Lösungen für den internationalen Groß- und Einzelhandel entwickelt. Wir unterstützen den Handel mit Applikationen für professionelle Filialwerbung und sind mit unser POS-Marketing-Software Marktführer. Mehr als 35.000 Installationen in 35 Ländern sprechen für sich.
Unsere Software PRESTIGEenterprise bietet eine umfassende Kommunikationsplattform für die Kundenansprache am Point of Sale. Dabei werden sowohl klassische Medien als auch digitale Ausgabemedien bedient, um so eine effektive medienübergreifende Instore-Kommunikation und Verkaufsförderung zu ermöglichen.