Mit interaktivem Instore-Marketing zu wirksamer Aufmerksamkeit
Anwendungsmöglichkeiten
An der Frischetheke (Waage): Ihr Kunde möchte Schweineschnitzel kaufen und während Sie das Fleisch wiegen, lösen Sie durch die Eingabe einer PLU die Empfehlung von Jägersoße auf dem Kundendisplay aus. Der Kunde bemerkt, dass er tatsächlich keine Soße zum Fleisch hat. Sie konnten ihn somit aktiv bei seinem Einkauf unterstützen.
Am Kiosk oder Infoterminal: Durch das Berühren eines abgebildeten Produktes, z. B. einer Lederjacke, werden weitere Informationen zu diesem Produkt sowie die Pflegeanleitung, auf dem Bildschirm angezeigt. Alternativ können diese Informationen auch durch den Scan des Barcodes mit einem integrierten Scanner angezeigt werden.
Cross-Printing-Informationen zum Mitnehmen
Analog zu den Bildschirm-Events kann für jedes Einsatzgebiet eine Druck-Event-Liste angelegt werden, die wiederum Verknüpfungen zwischen zwei Artikeln zulässt. Indem Sie hier auf bereits hinterlegte Artikel, Grafiken und Vorlagen zurückgreifen können, entfällt die Pflege von externen Datenbanken komplett.
Rezept- und Coupondruck: Eine beliebte Möglichkeit, zwei Produkte miteinander zu verknüpfen, ist der Rezeptdruck. Verbinden Sie bspw. den Artikel „Lammkotelett“ mit den Rezepten „Lammkotelett Provencial“ und „Blechkartoffeln mit Lammkotelett“. Ihr Bedienpersonal kann das entsprechende Rezept auf Wunsch ausdrucken, um es dem Kunden mitzugeben.
Mit interaktiven Coupons können Sie zudem Ihre Kunden zu Zusatzkäufen anregen. Beispielsweise ist es möglich, an der Bedientheke einen zur Auswahl eines Produktes passenden Coupon auszudrucken, den Ihre Kunden noch beim gleichen Einkauf einlösen können.