Immer mehr Kunden lassen sich in Einkaufszentren, Supermärkten und an anderen Verkaufsstellen von Empfehlungen, die auf Monitoren angezeigt werden, zum Kauf von Produkten animieren. Auch an der Frischetheke haben die digitalen Verkaufshelfer in Deutschland Einzug gehalten. Als Ausgabemedium dient unter anderem die Digital Signage Thekenwaage. Sie gibt Produkt- und Werbeinformationen direkt am Point-of-sale (POS) an die Konsumenten weiter. Die visuellen Botschaften auf dem kundenseitigen Bildschirm der Waage wecken das Interesse Ihrer Kunden und beeinflussen so das Kaufverhalten.
Die Thekenwaagen der marktführenden Waagenhersteller Bizerba und Mettler Toledo bieten zusammen mit der webbasierten Standardsoftware PRESTIGEenterprise verschiedene Digital Signage Lösungen für das Waagendisplay an. So können Sie die Thekenwaagen für Ihr Instore-Marketing als auch für Ihre Verkaufsförderung effektiv einbinden.
Digitale Displays ziehen mit Ihrer Leuchtkraft und Bewegung die Aufmerksamkeit der Endverbraucher stärker auf sich als gedruckte Medien. Ganz besonders im Bereich der Bedientheke, in dem Kunden oftmals lange Wartezeiten hinnehmen müssen, eignen sich Digital Signage Thekenwaagen perfekt zur Unterhaltung und Verkaufsförderung. Denn die bildlich dargestellten Produkte und Informationen gelangen über die Digital Signage Thekenwaage ins Blickfeld der Kunden und erzielen auf dem Weg einen verkaufsfördernden Effekt. Die Lösung für Doppelbildschirm Waagen mit Touchscreen bietet auf der einen Seite Mitarbeitern mit abrufbaren Zusatzinformationen eine echte Verkaufshilfe, während das kundenseitige Display auf der anderen Seite werbewirksam zu weiteren Einkäufen animiert.
Die Promotion an der Digital Signage Thekenwaage mit PRESTIGEenterprise umfasst nicht nur reine Playlisten mit Angeboten und Informationen, die neben Preis- und kg-Angaben auf dem kundenseitigen Bildschirm der Waage gezeigt werden. Auch gezielte Produktempfehlungen sind mit PRESTIGEenterprise, passend zu dem gerade gewogenen Produkt an der Double-Screen-Waage möglich. Durch die Eingabe des PLU-Code, kann ein vordefiniertes Angebot gezeigt werden, das den Kunden zu weiteren Käufen animiert. Das kann eine Sauce passend zum Steak oder ein Wein passend zum Käse sein. Auf Wunsch können dem Kunden aber auch ganze Rezeptempfehlungen ausgedruckt mitgegeben oder auf das Smartphone übertragen werden. So können Ihre besonderen Produktempfehlungen, Aktionen und Informationen durch die Doppelbildschirm-Waage crossmedial an Ihre Kunden gebracht werden. Um eine höhere Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erhalten, werden die regulären Werbebotschaften für die individuellen Kaufempfehlungen unterbrochen. Die Infos lassen sich in Form von Slideshows, Ticker, Texteinblendungen, Animation oder Videos anzeigen
Wiegen und Schulen in einem: Thekenwaage mit zusätzlichem Service für Mitarbeiter
Zudem bietet ein weiteres Modul von PRESTIGEenterprise Ihrem Verkaufsteam an der Frischetheke die Möglichkeit, Zusatzinformationen zu den Produkten abzurufen. So können auch Fragen zur Herkunft und zu Inhaltsstoffen sowie zu Allergenen fachkundig beantwortet werden, selbst, wenn die Fachkraft aus der Fleischabteilung die Kollegen aus der Käseabteilung unterstützt. Die Digital Signage Thekenwaage ermöglicht demnach nicht nur eine schnelle Bedienung und Beratung, sondern fungiert überdies als Plattform für Mitarbeiterbildung, denn sie liefert:
• Mitarbeiterinformationen
• Verbraucherinfos zu Allergenen, Inhaltsstoffen und Nährwertangaben
• Gesetzliche Richtlinien und Hygienehinweise
• Zubereitungs- und Aufbewahrungstipps für bestimmte Produkte
Herstellerunabhängige Waagen-Software
Mit der Digital Signage Software PRESTIGEenterprise können Sie Ihre digitalen Werbebotschaften nicht nur auf Großformatbildschirme, sondern auch auf die Bildschirme Ihrer Kassen und Waagen verteilen. Dabei ist es PRESTIGEenterprise nicht wichtig, ob das Ausgabegerät von Bizerba oder Mettler Toledo ist. Denn für beide führenden Waagenhersteller existieren passende Schnittstellen.
Gezielte Kaufimpulse an den Theken setzen
Die PRESTIGEenterprise Waagenlösungen halten für den Anwender eine Fülle an Werkzeugen und Funktionen bereit, mit denen sich Werbescreens und Kampagnen für die Waagen schnell und bequem erstellen lassen. Die modern gestaltete und intuitive Bedienbarkeit der Benutzeroberfläche macht es dem Anwender ausgesprochen leicht, ohne großen Schulungsaufwand in die Erstellung der Kampagnen einzusteigen. Die PRESTIGEenterprise Waagenlösung eignet sich auch für Ladenwaagen mit Selbstbedienung und unterstützt Kunden mit zusätzlichen Informationen beim Wiegen der Produkte.
Skalierbar für jede Infrastruktur
Die Digital Signage Lösung für Theken und Bedienwaagen fügt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen ein und glänzt durch die hervorragende Skalierbarkeit und Flexibilität. So können Handelsketten die Inhalte zentral auf ihrem eigenen Content Server vorhalten und pflegen, ihrer Marketing-Abteilung oder Werbeagentur den Zugriff ermöglichen und die Einspielungen für die Waagen in den Filialen von jedem PC aus über das Internet steuern. Die Waage als ein neues, leistungsstarkes Retail-Instrument im In-Store-Marketing-Mix kann so auch prozessseitig optimal in die Marketing- und Werbesteuerung integriert werden.
Durch den Einsatz von Digital Signage Thekenwaagen werden neben dem Transport von relevanten Informationen auch Zusatzkäufe animiert und damit der Umsatz positiv beeinflusst. Diese fünf guten Gründe sprechen für die Einführung einer digitalen Thekenwaage:
Die intermediale Kommunikation durch die Wägesysteme mit zwei digitalen Bildschirmen ist die neue Generation des Marketings. Darüber hinaus ist die Art der Bildsprache leicht verständlich und einfach als Informationsmedium umzusetzen.
Auch Werbebotschaften, die nicht in direkter Verbindung mit dem Verkauf von Ware stehen, können über die Digital Signage Thekenwaage mit Touchscreen rund um die Uhr übermittelt werden. Über diesen Weg können aber auch Kooperations- und Werbepartner sowie soziale Engagements bekannt gemacht werden.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.